
Osterprojekte
WeiterlesenAuszug aus dem Petriner Jahrsbericht 2021 Zu Ostern erinnern wir uns an Jesus, der für seine Botschaft der Liebe...

Medizinstudium in München
WeiterlesenNachdem gegen Ende der Schulzeit am Petrinum meine Entscheidung für ein Medizinstudium gefallen ist, hieß es, sich zu informieren,...

Der Physiksaal in neuem Kleid
WeiterlesenDer Physiksaal hat ein neues Logo erhalten. Über die Jahre hat sich in dieser finsteren Ecke alles Mögliche an...

Auslandssemester in Barcelona
WeiterlesenEin halbes Jahr dem österreichischen Winter entfliehen und in der Sonne am Meer studieren? Das war der Grund, weshalb...

Editorial November 2019
WeiterlesenLiebe Mitglieder, geschätzte Leser und Leserinnen der PetrA!! ‚Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des...

Astrofotografie im Petrinum
WeiterlesenMag. Stefan Hametner (Biologie und Chemie) und ich kamen im Oktober 2018 auf die Idee, doch mal eine Spiegelreflexkamera...

Acht dürre Jahre. Über Zisternen in Südindien.
WeiterlesenGute Nachrichten erreichten mich heute, da ich diese Zeilen schreibe, aus Südindien: Die Zisterne ist nach ein paar Regenschauern...

Nachruf auf Bert Brandstetter, MJ 1969 (1950 – 2021)
WeiterlesenLieber Bert Deine wunderbare Ausstrahlung, Dein ehrliches Lächeln und Deine lebhafte Präsenz wird uns in Erinnerung bleiben. Bert Brandstetter...

Sommerliche Grüße
WeiterlesenLiebe Mitglieder, der Corona-Virus hat uns und die ganze Welt plötzlich über Nacht ordentlich durchgerüttelt. Diese stille, unheimliche Zeit hat...

Nachdenken über Normen & Werte im Spannungsfeld von Philosophie und Religion
WeiterlesenPhilipp Melanchthon Mitte Februar fanden sich erneut einige Hartgesottene zum bewährten Übersetzungsabend im Petrinum zusammen – wenn Heribert ruft,...
