
Wir haben uns gefragt, wie wir die Attraktivität von PetrA für die jüngsten Absolventinnen und Absolventen, die Maturantinnen und Maturanten, erhöhen können. Dabei haben wir uns in unsere eigene Zeit in der Maturaklasse oder nach der Matura versetzt und uns überlegt, was uns damals beschäftigt hat. Übereinstimmend sind wir zu der Auffassung gelangt, dass die Studieneingangsphase und die Orientierung in einer unter Umständen fremden Stadt einen wichtigen Stellenwert in diesem Lebensabschnitt haben.
Daher sind wir der Meinung, dass wir mit unseren zahlreichen Absolventinnen und Absolventen, die in ganz Österreich und darüber hinaus verteilt sind, Ansprechpartner zur Verfügung stellen können, die mit wertvollen Informationen aus und weiter helfen. Wie funktioniert die Inskription? Welches Studentenheim wähle ich am besten? Wo finde ich möglichst schnell Anschluss an Gleichgesinnte? Welche Kurse/Übungen/Seminare besuche ich am besten zu Beginn meines Studiums? Woher bekomme ich Prüfungsvorbereitungen? … Alle diese Fragen müssen in der Studieneingangsphase beantwortet werden. Wenn dabei ein/e erfahrene/r Student/in zur Verfügung steht, an den die Petriner Absolventinnen und Absolventen ihre Fragen richten können, ist das sicherlich sehr hilfreich, stiftet Nutzen und motiviert junge PetrA, dem Verein beizutreten.
Die aktuellen Ansprechpartner für die jeweiligen Universitäten findet ihr hier.
Vielen Dank an dieser Stelle an euch, dass ihr euch einerseits gemeldet habt und andererseits euch und eure Kontaktdaten zur Verfügung stellt.
Christoph Redl, MJ 2002
Artikel aus der PetrA-Ausgabe April 2016